Skip to content

INQA-Coaching Hannover: Zukunftsorientierte Förderung für KMU

INQA-Coaching ist ein innovatives Förderprogramm, das kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt, sich den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu stellen und zukunftsfähig aufzustellen.

Als zentrales Angebot der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet es KMU maßgeschneiderte Lösungen für personalpolitische und arbeitsorganisatorische Veränderungen im Kontext der digitalen Transformation.

INQA-Coaching: Zukunftsorientierte Förderung für KMU

INQA-Coaching ist ein innovatives Förderprogramm für KMU

Sichern Sie sich 80% Förderung

INQA Coaching aus Hannover

 Das INQA-Coaching unterstützt gezielt KMU  die folgende Kriterien erfüllen:

  • Marktpräsenz: Das Unternehmen muss zum Zeitpunkt der Erstberatung und Scheckvergabe mindestens 2 Jahre am Markt tätig sein. Bei einem Wechsel der Rechtsform verlängert sich diese Frist auf mindestens 5 Jahre.

  • Beschäftigungshistorie: Im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr vor Beratungsbeginn muss mindestens ein sozialversicherungspflichtiger Vollzeit-Stellenanteil (gemessen in Jahresarbeitseinheiten, JAE) vorhanden gewesen sein.

  • Aktuelle Beschäftigungssituation: Sowohl zum Zeitpunkt der Erstberatung als auch beim Start des Coachings (Kick-off-Workshop) muss mindestens ein sozialversicherungspflichtiger Vollzeit-Stellenanteil (gemessen in Vollzeitäquivalenten, VZÄ) bestehen.

  • Berechnung der Schwellenwerte: Bei der Ermittlung der genannten Beschäftigungsschwellen werden geringfügig Beschäftigte (sogenannte Minijobber*innen) nicht berücksichtigt.

Diese Voraussetzungen stellen sicher, dass das INQA-Coaching-Programm auf etablierte Unternehmen mit einer stabilen Beschäftigungsstruktur ausgerichtet ist.

Sichern Sie sich jetzt mit dem INQA-Coaching eine 80% Förderung um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Sie möchten den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen vorantreiben?

Sie suchen qualifizierte INQA-Coaches?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Unternehmensberatung aus Hannover haben wir schon zahlreiche Unternehmen bei der Digitalen Transformation ziel- und ergebnisorientiert unterstützt.

Das INQA-Coaching-Programm bietet eine attraktive finanzielle Unterstützung für teilnehmende Unternehmen:

Diese Förderstruktur ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, hochwertige Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen und dabei von einer erheblichen finanziellen Entlastung zu profitieren.

bafa förderung unternehmerischen know hows

INQA-Erstberatung

Sie möchten mehr über dieses Förderinstrument erfahren?

Als autorisierte INQA-Coaches unterstützen wir Sie gerne bei der Entwicklung und Optimierung der betrieblichen Gestaltungsfelder der Arbeit. Unser Ziel ist es, zusammen mit Ihren Beschäftigten eine positive Unternehmenskultur zu fördern und die Arbeitsprozesse in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Auf inqa.de finden Sie wertvolle Informationen zu den Zielen und den Verfahren und Förderbedingungen von INQA-Coaching. Wir bieten professionelle INQA-Coachings an, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten zugeschnitten sind.

SRC Unternehmensberatung: INQA-Coaching

Nutzen Sie jetzt das INQA-Coaching

In unseren Coachings, die eine Laufzeit von bis zu sieben Monaten haben, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen praxisnahe Lösungen, die auf Ihre individuellen Herausforderungen eingehen. Dabei werden bis zu 80 Prozent der Beratungskosten vom ESF erstattet, was Ihnen eine kostengünstige Möglichkeit bietet, Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln.

Nutzen Sie die Chance mit dem INQA Coaching bzw. der INQA Förderung, Ihre Unternehmensstruktur zu optimieren und profitieren Sie von einem Netzwerk, das bundesweit aktiv ist. Informieren Sie sich jetzt und starten Sie den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft!

BAFA Berater finden

Das Programm INQA-Coaching: Vorteile für Unternehmen

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) begleitet Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmenskultur, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Mit Praxiswissen, Beratung, Selbstchecks, Vernetzungsangeboten und Projektförderungen hilft sie Betrieben und Beschäftigten dabei, sich zukunftsfest aufzustellen und Fachkräfte zu sichern. Der Fokus liegt dabei auf den zentralen Themenfeldern der Arbeitswelt: Führung, Diversity, Gesundheit und Kompetenz. Die Initiative ist überparteilich und nicht kommerziell und wird getragen von den wichtigsten Akteur*innen der Arbeitswelt in Deutschland. Initiiert wurde sie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

Passgenaue Lösungen

INQA-Coaching ermöglicht es KMU, individuelle Strategien zu entwickeln, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind

Fachkräftesicherung

Durch die Optimierung von Arbeitsprozessen und -bedingungen werden Unternehmen attraktiver für qualifizierte Mitarbeiter

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Die Anpassung an digitale Trends und moderne Arbeitsweisen erhöht die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmen

Kosteneffiziente Beratung

KMU erhalten Zugang zu hochqualifizierter Beratung, die sonst oft nicht finanzierbar wäre

SRC Unternehmensberatung: Ihr autorsierter INQA Coach aus Hannover

Beispiele für erfolgreiche INQA-Coaching-Projekte

INQA Coaching für KMU

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten des INQA Coachings erfahren? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Wie sieht der Beratungsprozess beim INQA-Coaching aus?

Der Beratungsprozess beim INQA-Coaching ist klar strukturiert und auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugeschnitten. Er zeichnet sich durch einen agilen Ansatz, die Einbeziehung der Mitarbeitenden und eine praxisorientierte Umsetzung aus. Hier eine detaillierte Beschreibung des Prozesses:

Schritt 1: Erstberatung durch eine regionale INQA-Beratungsstelle (IBS)

Interessierte Unternehmen nehmen zunächst Kontakt zu einer IBS auf. In der Erstberatung werden die Fördervoraussetzungen anhand einer Checkliste geprüft und der konkrete Unterstützungsbedarf des Unternehmens ermittelt.

Schritt 2: Ausstellung des INQA-Coaching-Schecks

Wenn die Fördervoraussetzungen erfüllt sind, stellt die IBS einen INQA-Coaching-Scheck aus. Das Unternehmen muss sich im Förderportal Z-EU-S der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) registrieren und dort einen Antrag auf Ausstellung eines Schecks (Interessenbekundung) stellen, der von der IBS bestätigt werden muss.

Schritt 3: Ausstellung des INQA-Coaching-Schecks

Nach Erhalt des Schecks wählt das Unternehmen einen für das INQA-Coaching autorisierten Coach aus. Als autorisierter INQA-Coach und als Unternehmensberatung mit über 20 Jahren Erfahrung sind wir gerne in der Region Hannover sowie bundesweit Ihr INQA-Coach.

Schritt 4: Durchführung des INQA-Coachings im Betrieb

Das eigentliche Coaching findet über einen Zeitraum von 4 bis 7 Monaten im Unternehmen statt. Das Coaching basiert auf agilen Arbeitsmethoden in kurzen Zyklen. Dies ermöglicht es den Unternehmen, agile Methoden kennenzulernen und anzuwenden, um passgenaue Lösungen zu entwickeln.

SRC Unternehmensberatung aus Hannover: Ihr Beratungsunternehmen in Hannover für das INQA Coaching

Informieren Sie sich jetzt unverbindlich über die Vorteile des INQA Coachings